top of page

US 62 Joditzer Höhenweg / Gesamtlänge ca. 10,2 km

Ausgangpunkt der Wanderung ist der Wanderparkplatz in Joditz an der Saalebrücke.

Der Weg führt durch die Dorfmitte, an der Johanneskirche und dem Jean-Paul

Gedenkstein vorbei durch das Dorf hindurch Richtung  Lamitz. Vorbei am alten

Granitwegweiser der Richtung Hirschberg anzeigt und unterhalb des Kriegerdenkmals

vorbei führt der Weg am Ende des Ortsschildes nach links in einen Feldweg der nach

ca. 200 m von Birken gesäumt wird und bis zu einem kleinen Weiher führt. Rechts

unterhalb des Weges verläuft der Schönitzbach. Direkt bei dem kleinen Weiher

führt der Weg  ungefähr 250 m direkt entlang des Schönitzbaches bevor es dann

wieder bergauf auf die Verbindungsstraße Joditz-Bug geht. Dieser folgen wir  ca.

200 Meter um dann erneut nach links abzubiegen umentlang der Fluren die kleine

Ortschaft Bruck zu erreichen. Am Bushäuschen, gegenüber dem Gasthaus Hofmann

Nach links gehen.  Der Dorfteich, welcher vom Schönitzbach gespeist wird,  liegt zur Rechten.  Nach dem Dorfteich biegt der Weg nach ca. 50 m links auf die Verbindungstraße nach Steinbühl ab. Oberhalb dieser kleinen Straße liegt das Gut Brandstein mit seinem

Schlosspark. Nach ca. 1,2 km erreicht man den ehemals zum Gut Brandstein gehörenden

Ortsteil Steinbühl der Gemeinde Berg. Hier kann man sich im Gasthaus Steinbühl

stärken oder hinter dem Gasthaus vorbei auf der Straße um diese dann Richtung eines

einzelnen Gehöftes  zu folgen. An diesem Gehöft des Landwirts Herpich vorbei durch eine kleine Senke hindurch  bis hinauf zu einem Waldstück. Dort führt der unbefestigte Weg nach links und nach ca. 250 Meter sind die Ausläufer des kleines Ortes Siebenhitz erreicht. Jetzt auf der

Straße ca.800 m nach unten gehe. Dabei bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf das

Saaletal und im Hintergrund auf das thüringische Land. Beim Erreichen eines links liegenden

Kleinen Wäldchens nach rechts in einen Fahrweg einbiegen, auf dem nach ca. 400 m

der Weiler Stöckaten erreicht wird. Hier geht es dann nach wenigen Metern sofort nach

links bis nach ca. 200m die Staatsstraße erreicht wird. Diese überqueren und 20 m oberhalb

rechts in den Feldweg hineingehen. Diesem Weg nach unten folgen, wo es zunächst

am Gollerhof in Untersaalenstein vorbeigeht und nach weiteren 200 m die Fattigsmühle

erreicht wird. Durch die Gebäude der Fattigsmühle hindurchlaufen und ca. 50 m links

hinauf zu einem alten Birnbaum, der wiederum an einem Wegekreuz steht. Rechts  nach

oben auf der kleinen Straße ca. 250 m laufen und dann links in den Weg einbiegen und

diesem nochmals 300 m folgen. Links unten im Tal ist bereits Joditz mit seiner markanten

Kirche zu erkennen.

 Am nächsten Wegekreuz besteht sich  nun die Möglichkeit geradeaus

weiterzugehen,  um die Straße nach Isar zu erreichen.  Auf dieser ca. 100 m nach unten gehen und dann rechts einen kleinen Fahrweg nach oben wandern.  Amm Ende links in den Wald hinein abbiegen. Nach ca. 50 m erreicht man den Jean-Paul-Felsen, der einen schönen

Überblick über Joditz ermöglicht.

 

Wer den vorgenannten Abstecher über den Jean-Paul-Felsen nicht machen will, kann

Am Wegekreuz direkt nach Unten gehen und erreicht dort nach ca. 250 m den Saalwiesenweg, der rechts wieder nach Joditz zum Ausgangspunkt der Wanderung führt.

bottom of page